Beschreibung
Die Zassenhaus Kaffeemühle 40029 Brasilia aus Holz
Er ist eine der bekanntesten und ältesten Getränke der Welt: der Kaffee. Für viele gehört zum Start in den Tag, zur Mittagspause oder zum Snack für den schnellen Energiekick. Dabei ist Kaffee noch viel mehr als nur ein Instrument um wieder fit und aufnahmefähig zu werden. Viele Kaffeetrinker schwören auf das Aroma, das – auch abhängig von der Zubereitung – durch viele Faktoren empfindlich bestimmt wird. Diese Einflussnahme beginnt nicht etwa erst bei der Röstung, sondern entscheidet sich schon bei der Lage des Feldes auf dem Kaffeekirschen angebaut und schließlich geerntet werden.
Der gesamte Weg von dort bis zu Ihnen nach Hause kann das Aroma Ihres Kaffees bestimmen. Nach der Röstung sind es vor allem die Wahl der Kaffeemühle und die Zubereitung. Um das Aroma gut zu erhalten vertrauen viele darauf den Kaffee selber zu mahlen, damit die Oberfläche der Kaffeebohne möglichst klein bleibt und wenig Aroma verloren geht. Dafür besonders geeignet ist die Zassenhaus Kaffeemühle 40029 Brasilia aus Holz. Dieses Produkt – augenscheinlich eine alte Kaffeemühle – ist ein manuell zu bedienendes Mahlwerk, dass schonend Ihre frisch gerösteten Bohnen auf den von Ihnen gewählten Mahlgrad zerkleinert.
Hier gibt es die 40029 Brasilia bei Amazon!
Das technische Profil – keine alte Kaffeemühle
Seit dem Jahr 1867 baut die Firma Zassenhaus Mühlen für die Zerkleinerung von Kaffeebohnen und vielem mehr. Mit der 40029 Brasilia hat die Solinger Firma eine Mühle aus Holz auf den Markt gebracht, die dem Anspruch eines kritischen Kaffetrinkers gerecht werden sollte. Neben dem bereits erwähnten Holz besteht eine Zassenhaus Kaffeemühle aus einem besonders gehärteten Spezialstahl, der eine besonders gute Mahlwirkung aber auch eine hohe Lebenserwartung aufweist. Die lange Lebensdauer macht das Produkt besonders attraktiv. Daneben ist aber auch die Einfachheit der Benutzung nicht zu verachten. Die Gewinde und Rädchen sind besonders leicht, leichtgängig und widerstandsfähig. Sie ermöglichen die Nutzung ohne großen Kraftaufwand, was im Kaffeemühle Test sehr beeindruckt. Außerdem ist der Mahlgrad sehr einfach und problemlos zu verändern. Eine Rändelschraube auf der senkrechten Achse, die in das Mahlwerk führt, ist für die Justierung gedacht. So können Sie stufenlos die Feinheit Ihres Kaffeepulvers einstellen und nach Belieben wieder verändern.
Drehen Sie die Rändelschraube im Uhrzeigersinn, um den Mahlgrad der Kaffekörnung gröber zu machen und drehen sie selbige gegen den Uhrzeigersinn, um den Mahlgrad zu verfeinern. Nach der Einstellung der Körnung bleibt Ihre Wahl erhalten, sodass Ihr Ergebnis bei jedem Mahlen gleichbleibend ist. Auch wenn die 40029 Brasilia wegen der Holz- und Retrooptik wie eine alte Kaffeemühle anmutet ist sie doch ein sehr modernes Gerät mit einem qualitativ hochwertigen Mahlwerk. Dieses Mahlwerk der Zassenhaus Kaffeemühle hat deshalb eine Garantie von 25 Jahren.
Optische Details und Farbwahl
Die Zassenhaus Kaffeemühle ist wahlweise in drei verschiedenen Farbtypen erhältlich. Dabei können Sie aus „dunkel gebeizt“, „mahagoni“ und aus „natur“ wählen. In allen drei Varianten hat diese „alte Kaffeemühle“ die erwähnten 25 Jahre Garantie und auch bei der Leistung des Mahlwerkes haben die unterschiedlichen Farben keine Abweichung. Auf der hölzernen Fassade wurden außerdem Teile durch hochglänzendes Metall ergänzt und die Front mit dem Firmenwappen versehen, wodurch dieses rustikale Produkt einen edlen und antiken Eindruck hinterlässt.