Die perfekte elektrische Kaffeemühle Espresso geeignet – mit Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk
Wenn man eine elektrische Kaffemühle für Espresso kaufen möchte, ist es ratsam eine mit Kegelmahlwerk, oder eine mit Scheibenmahlwerk zu wählen. Besonders empfehlenswert ist die Anschaffung einer Mühle mit Kegelmahlwerk, da diese eine bessere Mahlleistung als eine Mühle mit Scheibenmahlwerk erzielt. Professionelle Kaffemühlen für Espresso sind ziemlich teuer. Für den Heimgebrauch gibt es auch ein paar schöne erschwingliche Modelle, die hier vorgestellt werden.
eine sehr gute Espresso Kaffeemühle – die Graef CM 800
Für den Heimgebrauch ist diese elektrische Espresso Kaffeemühle unschlagbar. Sie bietet eine Vielzahl an Mahlgradeinstellungen und mahlt das Espresso-Pulver in allen Einstellungen sehr homogen. Das Besondere an der Graef CM 800 ist, dass sie 2 Siebträger-Halter im Lieferumfang mit dabei hat. Deswegen ist das automatische Befüllen in den Siebträger mehr als einfach. Mehr zu dieser Kaffeemühle gibt es im Kaffeemühle Test.
Diese Espresso Kaffeemühle gibt es bei Amazon.
etwas mehr Komfort für den Espresso Genießer – die Gastroback Kaffeemühle Advanced Pro
Dieses Modell ist ebenfalls eine Kaffeemühle Espresso geeignet. Im Inneren dieser Kaffeemühle arbeitet ein hochwertiges Kegelmahlwerk, das die Bohnen sehr gleichmäßig mahlt. Den Mahlgrad kann auch hier von sehr fein bis grob einstellen und das klappt sehr gut. Besonders für Espresso-Genießer sind die 2 Siebträger-Adapter (50-54 mm und 58 mm), die im Lieferumfang enthalten sind. Für die einfach Handhabung hat diese Kaffeemühle einen elektrischen Display. Aufgrund des hochwertigen Mahlwerks arbeitet dieses Modell sehr leise. Für Espresso Fans eine echte Empfehlung.
Man kann diese elektrische Kaffeemühle bei Amazon hier genauer ansehen.
Die Günstigste im Vergleich Kaffeemühle Espresso geeignet – Die Rommelsbacher EKM 200
Die Rommelsbacher ist eine gute und günstige Wahl, wenn man nach einer Kaffeemühle für Espresso sucht. In ihr werden die Espresso-Bohnen in einem Scheibenmahlwerk aus Edelstahl gemahlen. Das Ergebnis des Mahlens kann sich sehen lassen: Das Espresso-Pulver ist homogen. Der Mahlgrad kann auch auf sehr fein eingestellt werden. Diesem Modell fehlen Siebträger-Halter. Diese Kaffeemühle ist im Vergleich sehr günstig. Sie ist ein gutes Einsteiger-Modell und für den Anfang ausreichend. Wer schon etwas mehr erwartet, wird mit den oben genannten Kaffeemühlen glücklicher sein.
Diese gute und günstige Kaffeemühle gibt es hier bei Amazon.
Fazit zu dem Thema Kaffeemühle Espresso
Eine professionelle Espresso Kaffeemühle kostet gut und gerne mehrere Hundert Euro. in diesem Vergleich wurde allerdings auf den Heimgebrauch geachtet. Auch als privater Espresso Fan lohnt sich eine Kaffeemühle, die über Hundert Euro kostet. Bei einer hochwertigen Kaffeemühle kann man sich sicher sein, dass die Espresso Bohnen perfekt gemahlen werden und dass einige Features mit dabei sind (z.B. Siebträger-Halter), die man bei günstigen Kaffeemühlen vergebens sucht. Für den täglichen Espresso Genuß ist also eine Graef CM 800 oder eine Gastrback Advanced Pro sehr gut. Ist man ganz neu im Bereich des Bohnen Mahlens ist auch eine günstige Rommelsbacher EKM 200 eine gute Alternative als Kaffeemühle Espresso geeignet. Wer noch weitere Kaffeemühlen sucht, kann auf unserer Seite zu Thema elektrische Kaffeemühle mehr finden.